Museen & Besichtigungen
Viele Dresden Highlights können Sie besuchen und besichtigen.
Frauenkirche

Besuchen Sie Dresdens berühmtes Bauwerk
Die Frauenkirche gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt. Sie zu besichtigen steht ganz bestimmt auf Ihrer Wunschliste.
Sie können die Kirche zu den Zeiten der "offenen Kirche" kostenfrei besichtigen:
i.d.R. werktags 10 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, am Wochenende je nach Veranstaltungsangebot.
Als besonderes Highlight empfehlen wir Ihnen den Besuch der Orgelandacht:
i.d.R. Montag - Samstag 12 Uhr oder Montag - Mittwoch und Freitag 18 Uhr
Es erwarten Sie 20 Minuten Orgelmusik und geistliche Worte, bei der Sie zur Ruhe kommen können. Anschließend findet die zentrale Kirchenführung statt. Ein erfahrener Kirchenführer vor Ort erklärt Ihnen von der Kanzel aus den Kirchraum.
Führung durch die Semperoper

Dresdens berühmtes Opernhaus können Sie in aufführungs- und probenfreien Zeiten im Rahmen einer Führung besichtigen.
14,00 Euro/Person
ZUR ANFRAGE
Historisches Grünes Gewölbe

Die barocke Schatzkammer August des Starken
Das Residenzschloss Dresden hat am 15.September 2006 den Besuchern seine Pforten geöffnet. 1723 – 1730 ließ in diesen Räumlichkeiten "Kurfürst von Sachsen – August der Starke" seine Vision von einem barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und Macht entstehen. Etwa 3000 Kunstwerke bringen in dieser atemberaubenden Kulisse die Besucher zum Staunen. Er schuf damit den Grundstein der größten Kleinodiensammlung Europas. Das Juwelenzimmer, der Höhepunkt des Rundganges, zeigt einmalige historische Schmuck – und Juwelengarnituren August des Starken und seines Sohnes, die für hohe Juwelierkunst des 18. Jahrhunderts stehen.
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr, dienstags geschlossen
Einlass über Zeittickets
16,00 Euro/ Person
ZUR ANFRAGE
Residenzschloss

Das Schloss von August dem Starken
Zu den ältesten Bauwerken Dresdens zählt das, im Stil der Renaissance erbaute, Residenzschloss. Durch Bombenangriffe im Februar 1945 verliert auch das prachtvolle Residenzschloss große Teile seiner kostbaren Ausstattung. Der Wiederaufbau begann 1986. Heute befinden sich im Residenzschloss das "Historische Grüne Gewölbe", das "Neue Grüne Gewölbe", das Kupferstich-Kabinett, die Rüstkammer, die Türckische Cammer, die Fürstengalerie, die Kunstbibliothek sowie das Münzkabinett.
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, dienstags geschlossen
Schlossticket: 15,00 Euro/Person
Kombiticket (inkl."Historische Grüne Gewölbe"): 26,00 Euro/Person
ZUR ANFRAGE
Zwinger

Eines der Wahrzeichen Dresdens mit dem Kronentor.
Der Zwinger beherbergt verschiedene kostbare Sammlungen. Neben der weltberühmten Gemäldegalerie Alte Meister sind die Porzellansammlung von August dem Starken und der Mathematisch-Physikalische Salon sowie verschiedene Sonderausstellungen zu besichtigen.
14,00 Euro/Person
ZUR ANFRAGE
Albertinum

Kunst von der Romantik bis zu Gegenwart
Nach Sanierung und Umbau präsentiert sich das Albertinum seit 2010 mit Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart. Die Bestände mit Malereien von Caspar David Friedrich, Claude Monet, Pablo Picasso bis Gerhard Richter sowie Skulpturen von Rodin bis ins 21. Jahrhundert besitzen weltweit einen bedeutenden Ruf. Riesige gläserne Schaudepots eröffnen dem Besucher bisher unbekannte Einsichten in das Innere des Museums und erschließen bislang verborgene Werke der Sammlung auf Dauer. Innerhalb der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden schlägt das Albertinum eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, montagss geschlossen
14,00 Euro/Person
ZUR ANFRAGE
Panometer

Dresden 1945
13.01. -22.04.2018
Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt.
Im Maßstab 1:1 zeigt das Panorama die Stadt Dresden nach den Bombenangriffen im Februar 1945. Von der 15 Meter hohen Besucherplattform im Inneren des Riesenrundbildes erschließen sich die Ausmaße der Zerstörungen wie vor über 70 Jahren vom Rathausturm. Mit über 30 Metern Höhe und 100 Metern Umfang führt DRESDEN 1945 auf eine zum Nachdenken anregende Zeitreise.
DRESDEN IM BAROCK
28.04.-06.01.2019
Mythos der sächsischen Residenzstadt
Reisen Sie zurück in die Epoche des Dresdner Barock zwischen 1695 und 1760 und lernen Sie die Stadt in Ihrer Glanzzeit kennen. In der künstlerischen Momentaufnahme von Yadegar Asisi tauchen Sie in die sächsische Residenzstadt ein und lernen das quirlige Alltagsleben der Bürger, Händler, Elbtreidler, Dienstmägde und Handwerker in der Stadt kennen. Der facettenreiche Ausblick vom 15 Meter hohen Besucherturm sowie der 15-minütige Tag- und Nachtwechsel, der sowohl akustisch als auch optisch simuliert wird, lassen das Panorama umso lebendiger erscheinen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage 10 - 18 Uhr
14,00 Euro/Person