Dresdner Zwinger

Mit seinen hohen bogenförmigen Galerien, seinen prächtigen Pavillons, dem Kronentor und dem versteckten Nymphenbad ist der Dresdner Zwinger ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, das zu einem ausführlichen Rundgang einlädt. Der Zwinger beherbergt verschiedene kostbare Sammlungen und Ausstellungen: neben der weltberühmten Gemäldegalerie "Alte Meister" sind die Porzellansammlung der sächsischen Regenten, (die Rüstkammer ist nicht im Zwinger, sondern im Schloss) und der Mathematisch-Physikalische Salon ein beispielhafter Auszug der vielfältigen Kunst-, Technik- und Kulturschätze der Wettiner.
Ein besonderer Höhepunkt des Gebäudeensembles ist die Gemäldegalerie "Alte Meister". Diese zeigt Hauptwerke der europäischen Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts, welche August der Starke und sein Sohn, Friedrich-August II., zwischen 1697 und 1763 zusammentrugen. Von der Renaissance bis zum Barock, darunter Meisterwerke von Raffael Santi, Tizian, Giorgione, Tintoretto und Veronese, ebenso der niederländischen Malerei mit Werken von Rubens, Rembrandt und Vermeer.
Erleben Sie die prachtvollen Ausstellungen hautnah und tauchen Sie ein in die Zeit von August dem Starken. Sie erhalten ein Kombiticket für den Dresdner Zwinger und haben somit Zutritt zu den Ausstellungen der Gemäldegalerie Alte Meister, der Porzellansammlung und des Mathematisch-Physikalischen Salons.
Öffnungszeiten Zwingerhof: 6:00-22:00 Uhr (April-Oktober) | 6:00-20:00 Uhr (November-März)
Öffnungszeiten Museen: 10:00 bis 18:00 Uhr, montags geschlossen

Ticket für den Dresdner Zwinger
Erleben Sie prachtvollen Ausstellungen hautnah und tauchen Sie ein in die Zeit von August dem Starken. Sie erhalten ein Kombiticket für den Dresdner Zwinger und haben somit Zutritt zu den Ausstellungen der Gemäldegalerie Alte Meister, Porzellansammlung und Mathematisch-Pysikalischem Salon.
14,00 Euro/Person
ZUR ANFRAGE

Stadtrundgang durch die historische Altstadt
Erkunden Sie Dresden zu Fuß und lassen Sie sich von einem kompetenten Gästeführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklären.
10,00 Euro/Person